Tampons haben eine hohe Saugfähigkeit und sind eine wirksame Lösung, um das Auslaufen während der Periode zu verhindern. Es gibt zwei Hauptarten von Tampons: Tampons mit und ohne Applikator. Der Applikator soll das Einführen erleichtern und bietet verschiedene Vorteile, ist aber nicht unbedingt für alle Frauen geeignet. Sollte man sich also für Tampons mit oder ohne Applikator entscheiden? Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie die richtige Wahl für sich treffen können.
Die Vorteile von Tampons mit Applikator
Tampons mit Applikator werden dafür geschätzt, dass sie sich leichter einführen lassen, hygienischer sind und praktischer sind.
Leichteres Einführen
Einen Tampon einzuführen ist nicht immer einfach, besonders wenn man mit dieser Art von Hygieneschutz anfängt. Tampons mit Applikator wurden gerade deshalb entwickelt, um das Einführen zu erleichtern. Er besteht in der Regel aus Kunststoff oder Pappe und hilft dabei, den Tampon richtig in der Vagina zu positionieren, um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten.
Außerdem erleichtert die abgerundete Spitze das Gleiten und verringert das Unbehagen beim Einführen. Tampons mit Applikator sind daher eine ausgezeichnete Wahl für Frauen, die Wert auf Komfort und Bequemlichkeit legen.
Eine hygienische Lösung
Diese Tampons gewährleisten auch eine größere Intimpflege beim Einführen. Denn der Applikator dient als Schutzbarriere, indem er verhindert, dass die Finger direkt mit dem Tampon in Berührung kommen.
Dadurch verringert sich das Risiko, dass Bakterien, Keime oder Schmutz von den Händen in die Vagina übertragen werden. Ein wesentlicher Aspekt, um die Achtung des Intimbereichs zu gewährleisten.
Diskreter und praktischer Schutz
Die Tampons mit Applikator sind praktisch zum Mitnehmen. Dank ihres kompakten Formats passen sie problemlos in eine Handtasche, in die Hosentasche oder in den Kulturbeutel. So kann man sie überall diskret mit hinnehmen.
Außerdem ermöglicht der integrierte Applikator das Einsetzen des Tampons auch an Orten, an denen kein unmittelbarer Zugang zu Wasser zum Händewaschen besteht. Das kann auf Reisen oder bei Aktivitäten im Freien interessant sein.
Lies auch | 5 Tipps zur richtigen Verwendung von Binden
Die Vorteile von Tampons ohne Applikator
Auch Tampons ohne Applikator bieten interessante Vorteile. Sie verursachen weniger Abfall und sind oft günstiger. Manche Frauen bevorzugen sie auch wegen des « kontrollierteren » Einführens.
Ein umweltfreundlicher Hygieneschutz
Tampons ohne Applikator haben eine geringere Umweltbelastung. Durch den Wegfall des Plastik- oder Pappappapplikators tragen sie dazu bei, die Abfallmenge von Hygieneprodukten zu verringern.
Außerdem benötigen sie weniger Material und Ressourcen für die Herstellung, den Transport und die Entsorgung. Diese Tampons sind daher interessant, wenn Sie eine nachhaltige Wahl treffen und Ihren ökologischen Fußabdruck verringern möchten.
Erschwinglicherer Preis
Das Fehlen eines Applikators führt oft zu einem günstigeren Preis. So sind Tampons ohne Applikator in der Regel billiger als Tampons mit Applikator (durchschnittlich 20 % billiger).
Wenn Sie sich für diese Art von Schutz entscheiden, können Sie auf lange Sicht viel Geld sparen. Es ist also eine günstige Wahl für Ihr Budget.
Kontrollierteres und intuitiveres Einführen
Auch wenn Tampons mit Applikator das Einführen erleichtern, bleiben viele Frauen der Version ohne Applikator treu. Tatsächlich bietet das Fehlen eines Applikators oft eine bessere Kontrolle beim Einführen.
Wenn der Tampon direkt mit den Fingern eingeführt wird, ist das Gefühl präziser. Daher ist es einfacher, die Position, Tiefe und Ausrichtung des Tampons für optimalen Komfort anzupassen. So können Sie sicher sein, dass Sie potenzielle Beschwerden vermeiden.
Für viele Frauen sind Tampons ohne Applikator besser an ihre Anatomie angepasst. Sie bieten ein natürlicheres und intuitiveres Einführen.
Lies auch | Den Schritt wagen und auf waschbare Binden umsteigen