Tonerde ist eine sehr interessante natürliche Pflege für die Schönheit und Gesundheit der Haare. Sie ist sehr saugfähig und reich an Mineralien. Sie fängt Unreinheiten und überschüssigen Talg auf und reinigt die Kopfhaut. Um von seinen Vorteilen zu profitieren, ist es jedoch wichtig, die richtige Tonerde zu wählen: grün, rot, rosa, gelb… In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Tonerde Sie für welchen Haartyp verwenden sollten.
Grüne Tonerde bei fettigem Haar
Neigen Ihre Haare dazu, zwischen jeder Haarwäsche schnell zu fetten? Dann ist grüne Tonerde Ihr Verbündeter! Sie besitzt außergewöhnliche absorbierende Eigenschaften, die den überschüssigen Talg, der von den Talgdrüsen der Kopfhaut produziert wird, auffangen.
Außerdem wirkt sie dank ihres Reichtums an Mineralien und Spurenelementen (Kieselerde, Magnesium, Kalzium…) tiefenreinigend und trägt zur Regulierung der Talgproduktion bei.
Nach jeder Anwendung fühlt sich das Haar sauber, frisch und leichter an. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie die Abstände zwischen den Haarwäschen verlängern und Ihr Haar wird weniger fettig und voluminös.
Lies auch | Bio Shampoo zur natürlichen Bekämpfung von fettigem Haar
Weiße Tonerde für trockenes Haar
Weiße Tonerde, auch « Kaolin » genannt, wird für trockenes Haar und empfindliche Kopfhaut empfohlen. Sie ist sanfter und weniger saugfähig als grüne Tonerde und reinigt, ohne die Kopfhaut anzugreifen.
Darüber hinaus wirkt sie aufgrund ihres hohen Kieselsäuregehalts beruhigend und reparierend. Sie hilft auch, trockenes Haar wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen, Irritationen der Kopfhaut zu lindern und die Haarfaser zu stärken. Sie wird besonders bei Juckreiz, Rötungen und/oder trockenen Schuppen empfohlen.
Eine regelmäßige Pflege mit weißer Tonerde verleiht dem Haar wieder Geschmeidigkeit, Glanz und Vitalität und lindert gleichzeitig die Beschwerden Ihrer Kopfhaut.
Gelbe Tonerde für normales Haar
Gelbe Tonerde hält das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut bei normalem Haar aufrecht. Sie ist weniger saugfähig als grüne Tonerde, reinigt aber dennoch, ohne auszutrocknen.
Außerdem verleiht er stumpfem und müdem Haar Glanz. Gelbe Tonerde sorgt für eine gesunde Kopfhaut und gesund aussehendes Haar.
Rosa Tonerde für problematische Kopfhaut
Rosa Tonerde ist eine hervorragende Pflege für gereizte und zu Problemen neigende Kopfhaut. Sie ist sanft und beruhigend und lindert Irritationen und Juckreiz. Außerdem hilft sie, den pH-Wert der Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und stärkt die Hautbarriere.
Es ist eine ideale Tonerde, wenn Sie unter Ekzemen und Schuppenflechte leiden. Seine Anwendung wird Ihnen helfen, eine gesunde und angenehme Kopfhaut zu erhalten.
Lies auch | Feste Shampoo : Eine umweltbewusste Alternative für gesundes Haar
Tonerde für die Haare richtig anwenden
Jetzt, da Sie wissen, welche Tonerde Sie brauchen, geht es an die Praxis! Tonerde wird normalerweise als Haarmaske angewendet.
Zubereitung der Tonerde-Maske
Um Ihre Maske herzustellen, mischen Sie die Tonerde zu gleichen Teilen mit lauwarmem Wasser, bis Sie eine glatte, homogene Paste erhalten. Verwenden Sie am besten Quellwasser oder ein Hydrolat, das auf Ihren Haartyp abgestimmt ist (Lavendel, Rosmarin, Salbei…).
Sie können auch 1 bis 3 Tropfen ätherische Öle hinzufügen, um die Wirkung der Tonerde zu ergänzen (ätherisches Teebaumöl bei fettigem Haar, Lavendel bei gereizter Kopfhaut…).
Vermeiden Sie die Verwendung von Utensilien aus Metall, die die Eigenschaften der Tonerde beeinträchtigen könnten. Bevorzugen Sie Holz oder Plastik.
Anwendung der Tonerde-Maske
Tragen Sie die entstandene Paste direkt auf die Kopfhaut und den Haaransatz auf. Massieren Sie sie sanft ein und lassen Sie sie für 10-20 Minuten einwirken. Um ein Austrocknen des Haares zu vermeiden, lassen Sie die Maske nicht vollständig trocknen. Falls nötig, sprühen Sie während der Einwirkzeit etwas Wasser auf das Haar.
Spülen Sie die Maske schließlich gründlich mit lauwarmem Wasser aus, bis alle Tonerde-Rückstände entfernt sind. Verwenden Sie bei Bedarf Ihr übliches Shampoo.
Häufigkeit der Anwendung der Tonerde-Maske
Die Häufigkeit der Anwendung hängt vom Haartyp ab. Bei fettigem Haar sollten Sie mit 1 bis 2 Mal pro Woche rechnen. Bei trockenem Haar und empfindlicher Kopfhaut sollten Sie den Abstand auf eine Anwendung alle zwei Wochen vergrößern.
Lies auch | Wie Sie das perfekte Shampoo für Ihr Haar finden